Ausbildungsberufe in der Hotellerie und Gastronomie
Viele Wege führen nach Rom. Um erfolgreich in den Beruf zu starten, ist die duale Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie mit bundesweit über 63.000 Auszubildenden (Jahr 2015) sicherlich die angesehenste und effektivste Möglichkeit. Darüber hinaus bieten Berufsschulen und Fachschulen interessante Bildungsgänge für den Bereich an. Hier folgt eine Übersicht der Optionen mit Verlinkung zu den Ausbildungsverordnungen:
Duale Ausbildung …
in der Hotellerie und Gastronomie
- Hotelfachmann / Hotelfachfrau
- Hotelkaufmann / Hotelkauffrau
- Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
- Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Koch / Köchin
- Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau
im Lebensmittelhandwerk
- Konditor / Konditorin
- Bäcker / Bäckerin
- Fleischer / Fleischerin
- Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Fleischerei, Konditorei)
- Speiseeishersteller / Speiseeisherstellerin
- Brauer und Mälzer
in der Tourismusbranche
- Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau
- Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit
- Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau
- Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice
- Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr
- Flugbegleiter / Flugbegleiterin (Steward / Stewardess)
- Fluglotze / Fluglotzin
- Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau
- Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau
- Sportfachmann / Sportfachfrau
Schulische Ausbildung …
- Fremdsprachensekretär / Fremdsprachensekretärin
- Assistent / Assistentin für Tourismus- und Hotelmanagement
- Diätassistent / Diätassistentin
- Lebensmitteltechnische(r) Assistent / Assistentin
- Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin
- staatlich geprüfte(r) kaufmännischer Assistent / Assistentin (Schwerpunkt Betriebswirtschaft)
- staatlich geprüfte(r) Assistent / Assitentin für das Hotel- , Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe
Schulische Vorbildung …
- Wirtschaftsgymnasium
- staatlich geprüfte(r) Assistent / Assistentin für Ernährung und Versorgungsmanagement (Schwerpunkt Service)
- einjährige Berufsfachschule