Sommelier/Sommelière (für Wein und Spirituosen)
Ein Sommelier/eine Sommelière kümmert sich in Spitzenrestaurants ausschließlich um das Weinangebot und um die Gästeberatung. Leider ist die Bezeichnung Sommelier/Sommelière nicht geschützt. In Deutschland gibt es verschiedene Wege, eine spezialisierte Ausbildung in diesem Bereich abzuschließen. Ein interessanter Interview mit Jürgen Hammer aus dem Blog Weinkrake gibt hierbei einen guten Einblick.
(1) WSET Level 1-4
WSET (Wine & Spirit Education Trust) ist eine britische Organisation, die seit 1969 international standardisierte Fortbildungsprogramme im Bereich Wein und Spirituosen anbietet. Ursprünglich richtete sich der Inhalt an die Weinfachberater im Einzelhandel. Die Kurse werden an Partnerinstituten durchgeführt. Dabei wird zwischen den Niveaustufen von Level 1 bis 4 unterschieden, die aufeinander aufbauen. Außerdem gibt es verschiedene Themen wie Wines, Wines and Spirits, nur Spirits, Whiskey oder Sake. Vorkenntnisse oder besondere Zulassungsvoraussetzungen sind nicht erforderlich.
Vorteil der WSET Kurse ist die internationale Anerkennung und Bekanntheitsgrad. Nachteile der Ausbildung sind, dass die Inhalte in Bezug auf Wein eine sehr englische Sicht haben, die Schwerpunkte anders gesetzt sind und weniger Marketing und betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt werden.
Alle Kursanbieter für Deutschland, Österreich und Schweiz sind auf der Homepage WSET und teilweise in der folgenden Darstellung aufgelistet. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Institut | Ort | Lehrgang/Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Hamburg | WSET Level 3 Award in Wines | 6 Tage | 1.390€ |
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Koblenz | WSET Level 3 Award in Sake | 3 Tage | 599€ |
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Koblenz | WSET Level 4 Diploma in Wine and Spirits Prüfungsvorbereitung Unit 1 bis 6 (Units sind an getrennten Tagen) | insgesamt 5 Tage | insgesamt 850€ ohne Prüfungsgebühr |
Heinz Hein Weinhandel | Wiesbaden | WSET Level 1 Award in Wines | 1 Tag | 262€ |
Heinz Hein Weinhandel | Wiesbaden | WSET Level 2 Award in Wines and Spirits | 3 Tage | 714€ |
Heinz Hein Weinhandel | Wiesbaden | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 5 Tage | 1.309€ |
Nadja Roeloffs International Wine School | Hotelfachschule Hamburg | WSET Level 2 Award in Wines and Spirits (englisch oder deutsch) | 3 Tage | 683€ |
Nadja Roeloffs International Wine School | Hotelfachschule Hamburg | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 5 Tage | 1.319€ |
IWI - International Wine Institut | Stuttgart | WSET Level 2 Award in Wines and Spirits | 3 Tage | 799€ |
IWI - International Wine Institut | Ahrweiler, Stuttgart | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 3 Tage | 1.390€ |
Spirituosenakademie | Rheineck (Schweiz) | WSET Level 1 Award in Wines | 1 Tag | 320€ |
Spirituosenakademie | Rheineck (Schweiz) | WSET Level 1 Award in Spirits | 1 Tag | 320€ |
Spirituosenakademie | Rheineck (Schweiz) | WSET Level 2 Award in Spirits | 2 Tage | 590€ |
Weinakademie Berlin | Berlin | WSET Level 1 Award in Wines | 1 Tag | 285€ |
Weinakademie Berlin | Berlin | WSET Level 2 Award in Wines and Spirits | 3 Tage | 720€ |
Weinakademie Berlin | Berlin | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 5 Tage | 1.350€ |
Weininstitut München | München | WSET Level 1 Award in Wines | 1 Tag | 265€ |
Weininstitut München | München | WSET Level 2 Award in Wines and Spirits | 3 Tage | 695€ |
Weininstitut München | München | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 5 Tage | 1.249€ |
IHK Nordschwarzwald / Tourismus Akademie BW | Freudenstadt | WSET Level 3 Award in Wines and Spirits | 5 Tage | 1.290€ |
(2) IHK Prüfung
Die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Sommelier / zur Geprüften Sommelière in den Fachrichtungen Gastronomie und Handel nach BBIG (Berufsbildungsgesetz) wird seitens der Industrie- und Handelskammer durchgeführt. Vorraussetzung ist eine dreijährige gastronomische Ausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung. Detaillierte Angaben sind in der Prüfungsordnung zu finden.
Wie bei allen IHK Prüfungen kann die Prüfung ohne einen Vorbereitungskurs abgelegt werden. Jedoch empfiehlt sich natürlich eine professionelle Vorbereitung.
Neben dem Sommelier bietet die IHK weitere ähnliche Abschlüsse an. Eine Auflistung möglicher Bildungsgänge ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Die offizielle Seminarseite der IHK wis.ihk.de ist ebenfalls wie immer eine zuverlässige Informationsquelle.
Institut | Ort | Lehrgang/Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Koblenz, Hamburg, Rothenburg o. d. T., Freudenstadt, Bad Kreuznach, Berlin, Maring-Noviand | Assistant Sommelier (IHK) | 5 Tage | 1.290€ |
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Koblenz, Hamburg, Berlin | Geprüfter Sommelier (IHK) Fachrichtung Gastronomie und Handel | 1 Jahr Teilzeit | 4.290€ + 600 € Prüfungsgebühr |
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Hamburg | Weinfachmann/ - frau (IHK) | 2 Wochen | 1.850€ + 170€ Prüfungsgebühr |
Deutsche Wein- und Sommelierschule | Koblenz | Weinkulturexperte | 4 Tage | 680€ |
International Wine Institut / IHK Koblenz | Bad-Neuenahr, Stuttgart | Geprüfter Sommelier (IHK) Fachrichtung Gastronomie und Handel | Berufsbegleitend oder Vollzeit | 4.300€ + 600€ Prüfungsgebühr |
DHA Deutsche Hotelakademie | Köln | Geprüfter Sommelier (IHK) Fachrichtung Gastronomie und Handel | 14 Monate berufsbegleitend | 2.926€ + Prüfungsgebühr |
IHK Akademie München | München | Geprüfter Sommelier (IHK) Fachrichtung Gastronomie und Handel | 6 Monate berufsbegleitend / 3 Monate Vollzeit | 7.500€ + Prüfungsgebühr |
(3) Hotelfachschule Heidelberg
Als einziger Anbieter in Deutschland hat die Hotelfachschule Heidelberg eine einjährige Fachschule für Sommeliers eingerichtet. Als Abschluss erwirbt man den Titel Staatlich geprüfter Sommelier / Staatlich geprüfte Sommelière. Die Ausbildung ist sehr umfangreich und befasst sich auch mit den Bereichen Marketing, Kommunikation und Personalwirtschaft. Neben einer gastronomischen Ausbildung und drei Jahre Berufserfahrung wird eine mindestens viermonatige Beschäftigung in der Weinwirtschaft vorausgesetzt. Das Schulgeld inklusive Prüfungsgebühr beträgt 2.025 €.
Nähere Angaben sind auf der Homepage zu finden.
(4) Sonstige Seminare
Des Weiteren findet man auf dem Markt unzählige Tagesveranstaltungen, die sich mit speziellen Themen beschäftigen, wie zum Beispiel Champagner, Riesling, Likörweine, etc. Im Folgenden sind bekannte Anbieter alphabetisch aufgeführt:
- Cooks and Wines Hildesheim
- DEHOGA Akademie in Neuss und Bad Überklingen
- Deutsches Weininstitut
- Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz
- International Wine Institut
- Jaques´ Viniversitaet
- Kermess Weinakademie München
- Spirituosenakademie
- Weinabende Stuttgart
- Weinakademie Berlin
- Weininstitut München
- Weinwerk Fürth
- Wein&Glas Essen
- Jochen Schweizer